Küchenfronten sind das Aushängeschild deiner neuen Küche. Sie werden zuerst wahrgenommen und spielen so eine zentrale Rolle bei der Gestaltung. Küchenfronten bestimmen das Erscheinungsbild einer Einbauküche und können ein richtiges Design-Statement setzen.
Verschiedene Materialien, Qualität und Aufwand in der Herstellung haben großen Einfluss auf den Küchenpreis.
Ob rustikal, modern oder minimalistisch - mit der Wahl der Oberflächen lässt sich der Stil der Küche komplett verändern. Die Griffe unterstreichen dabei den gewünschten Look. Oder verzichtest Du auf Griffe und wählst lieber eine grifflose Version?
Küchenfronten werden unzählige Male angefasst und bekommen oft Fettschmutz und Feuchtigkeit durch aufgestiegenen Dampf ab. Neben der Küchenarbeitsplatte sind die Küchenfronten das strapazierteste Element in der Küche.
Für das Aussehen der Küche ist auch die Art des Schranktyps entscheidend. Wenn Du eine ganz klare puristische Optik erreichen möchtest, stören Dich vielleicht die horizontalen Unterbrechungen durch sichtbare Schubladen. In solch einem Fall bietet sich die Verwendung eines Auszugssystems mit Innen-Schubladen an.
Küchenfronten mit Echtholz-Furnier sind ein beliebter Klassiker, der dem Raum Natürlichkeit und Wärme verleiht und auch puristisch gestalteten Räumen gut steht. In der Küche kommen dabei Hölzer von Birke, Eiche, Fichte, Ahorn und Nussbaum zum Einsatz. Fronten aus Echtholz können auf verschiedene Weise behandelt werden; es gibt sie lasiert, gebeizt, lackiert oder gekalkt; sie sind robust und langlebig und bleiben mit ein wenig Pflege lange schön.
Eine Küche mit Edelstahl-Fronten erinnert sofort an eine Profi-Küche in der Gastronomie, was daran liegt, dass das Material hygienisch, pflegeleicht und langlebig ist. Unterschiedliche Behandlung, wie eine gebürstete Oberfläche oder hochglänzend, kann den Look ändern. Einen forschen Umgang mit scheuernden Schwämmen solltest du aber immer vermeiden, denn das gibt Kratzer in der Oberfläche.
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Arten bei der Herstellung von Edelstahl-Fronten:
bei der beschichteten Varianten werden dünne Edelstahlbögen auf dem Trägermaterial verklebt
bei der massiven Variante werden die Kanten verschweißt
Oft werden Edelstahlfronten mit Holz an anderen Schrankelementen oder der Arbeitsplatte kombiniert, um dem cleanen Look etwas mehr Wärme zu verleihen.
Küchenfronten aus Glas gibt es als reine Glasfronten oder in Kombination mit anderen Materialien. Glas wirkt sehr modern und hochwertig und kann gerade in dunklen oder kleinen Küchen Helligkeit zaubern. Die Rückseite der Glasscheibe kann farbig lackiert und mattiert werden und wird dann auf dem Trägermaterial befestigt, was eine starke Tiefenwirkung erzeugt. Eine eingearbeitete Schutzkante verhindert Beschädigungen an den Außenseiten und bringt zusätzliche Sicherheit.
Glas ist hygienisch, hitzebeständig und einfach in der Pflege.
Küchengriffe sind ein wichtiger Bestandteil jeder Küche. Über ihre reine Funktion hinaus betonen sie den Stil deiner Küche.
Es gibt viele verschiedene Arten von Küchengriffen aus unterschiedlichen Materialien. Der klassische Knopf-Griff ist zeitlos und passt, je nach Material und Fertigung, zu fast jedem Küchenstil. Besonders in Landhausküchen ist der Knopfgriff aus ornamentiertem Messing oder Porzellan sehr beliebt, da er rustikal und gemütlich wirkt.
Wer es gerne etwas verspielter mag, für den ist der Muschelgriff die richtige Wahl. Dieser Küchengriff ist besonders in Shabby Chic Küchen zu finden. Er wirkt romantisch und verleiht der Küche eine gemütliche Atmosphäre.
Griffleisten aus Metall oder Edelstahl wirken sehr dezent und kommen besonders in puristisch designten Küchen perfekt zur Geltung.
Griffmulden sind in den Korpus der Türen eingearbeitete Aussparungen in der Küchenfront. Wenn sie in der Farbe der Front gestaltet sind, sind sie kaum wahrnehmbar, können aber auch kontrastieren und sogar mit einer LED-Leiste versehen werden.
Wenn du es noch zurückhaltender im Design magst, wirst du dich vielleicht für eine grifflose Küche entscheiden. Über einen Druckmechanismus oder elektronische Sensoren öffnen sich die Türen und Schubladen. Das ist besonders praktisch, wenn du gerade die Hände voll hast.
Beste Verarbeitung und der Einsatz hochwertiger Materialien sorgen dafür, dass die Küchenfronten und Griffe lange halten und stabil bleiben.
Bei deinem Händler vor Ort kannst du dir die verschiedenen Küchenfronten und -Griffe genau ansehen und testen und so Wunschzusammenzustellung mit dem für dich besten Preis-Leistungs-Verhältnis finden.