Erfolgreich zur Wunschliste hinzugefügt.

OK!

Produkt erfolgreich entfernt.

OK!

Hinzufügen zur Wunschliste fehlgeschlagen.

OK!

Tipps zur Küchenplanung

Weiße Küche in L-Form mit silberfarbenen Griffen und grauen Wänden

Die Grundlagen der Küchenplanung: Räumliche Gegebenheiten, Bedürfnisse und Budget

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses - hier wird gekocht, gebacken, gelacht und genossen. Damit Ihre Küche nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Küchenplanung und wie Sie Ihren Traum von einer maßgeschneiderten Küche verwirklichen können.

Küche im Dachgeschoss mit räumlicher Trennung zum Wohnzimmer mit Mutter und Kind

Räumliche Gegebenheiten

Ein wichtiger Faktor bei der Küchenplanung sind die räumlichen Gegebenheiten. Die Größe des Raumes, in dem Ihre Küche stehen wird, ist entscheidend für die Anordnung und den Umfang der Küchenelemente. Ist es eine abgetrennte Küche oder ist sie in den Wohnraum integriert? Auch in einem separaten Raum ist es schön, wenn die Küche mit den anderen Räumen harmoniert und ein roter Faden in Form von Farben und Materialien durch Ihr Zuhause zieht. Oder möchten Sie bewusst einen Kontrast erreichen, beispielsweise durch eine moderne Küche in Edelstahl-Optik?

Familie mit am Essplatz in weißer Küche

Wer nutzt die Küche?

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Küchenplanung ist die Anzahl der Bewohner Ihres Zuhauses. Leben Sie allein oder mit Partner oder Familie? Gibt es ältere Bewohner, kleine Kinder oder Haustiere? Diese Informationen sind wichtig, um die Küche entsprechend den Bedürfnissen aller Bewohner zu gestalten. Beispielsweise könnten höhere Schränke oder ein barrierefreier Zugang sinnvoll sein, wenn ältere Menschen im Haushalt leben. Wenn Sie kleine Kinder haben, sollten Sie darauf achten, dass die Küche kindersicher gestaltet ist und gefährliche Gegenstände außer Reichweite sind.

Gemüse in einer Pfanne auf einem Kochfeld mit integriertem Dunstabzug

Wie wird gekocht?

Ein weiterer Faktor, den Sie bei der Küchenplanung beachten sollen, ist Ihr Kochverhalten. Kochen Sie alleine oder gemeinsam mit anderen? Wie hoch ist Ihr Kochaufwand und kochen Sie gerne aufwändige Menüs oder eher quick-and-easy-Gerichte? Diese Informationen sind wichtig, um die Küche entsprechend Ihrer Kochgewohnheiten zu gestalten. Wenn Sie gerne Gäste kulinarisch verwöhnen, sollten Sie auch Platz für eine gemütliche Sitzecke oder einen Esstisch in der Küche einplanen.

Budget

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Küchenplanung ist das Budget. Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie Ihr Budget genau bedenken und auch einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanen. Eine Küche kann schnell teuer werden, daher ist es wichtig, realistisch zu kalkulieren und Prioritäten zu setzen. Der Preis einer Küche wird in erster Linie von der Ausführung der Küchenfronten, der Anzahl und Qualität der E-Geräte und der Innenausstattung bestimmt.
Überlegen Sie, welche Elemente Ihnen besonders wichtig sind, wie zum Beispiel innovative Elektro-Geräte oder eine hochwertige Arbeitsplatte, und planen Sie entsprechend.

Mehr zu den Kosten einer Küche finden Sie hier.

Finden Sie das perfekte Küchenstudio für Ihre Traumküche.

Kostenlos und unverbindlich.
Ich bin mit der Geltung der Datenschutzerklärung einverstanden.*
Helle Küche mit Holzboden und dunklen Arbeitsplatten und Kücheninsel

Ergonomie in der Küche - Wichtige Grundlagen für eine effiziente und komfortable Küche

Eine gut geplante Küche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und ergonomisch durchdacht. Denn in der Küche verbringen Sie oft viel Zeit und erledigen verschiedene Aufgaben, von der Zubereitung von Mahlzeiten bis hin zur Reinigung des Geschirrs. Damit Sie in Ihrer Küche effizient arbeiten können und dabei auch noch Ihrem Körper etwas Gutes tun, sollten Sie bei der Küchenplanung auf ergonomische Aspekte achten.

Arbeitsbereiche

Ein wichtiger Grundstein für eine ergonomische Küchenplanung ist die Aufteilung der Arbeitsbereiche. Eine Küche kann grundsätzlich in fünf verschiedene Zonen unterteilt werden, die jeweils unterschiedliche Aufgaben erfüllen.

Informationen zu diesen Punkten und zum Modell des Arbeitsdreiecks finden Sie hier:

Schneidebrett mit Messer und geschnittenen Erdbeeren auf Marmorarbeitsplatte

1. Bereich

Arbeitsfläche

Hier sollte ausreichend Platz zum Schneiden, Schälen, Rühren und Vorbereiten von Mahlzeiten vorhanden sein. Eine großzügige Arbeitsfläche ermöglicht es Ihnen, verschiedene Arbeitsschritte gleichzeitig durchzuführen und erleichtert somit die Zubereitung von Speisen. Wichtig für ergonomisches Arbeiten ist die Höhe der Arbeitsplatte. Die Arbeitsplatte befindet sich in durchschnittlich auf einer Höhe zwischen 85 bis 95 cm. Was ist Ihre perfekte Höhe? Empfohlen wird eine Arbeitshöhe von etwa 10-15 cm unter der Ellbogenhöhe.

Eingebauter Ofen in holzfarbiger Küche

2. Bereich

Koch- und Garbereich

In diesem Bereich befinden sich der Herd, der Backofen, der Grill, die Mikrowelle und der Dampfgarer. Hier werden die Lebensmittel gekocht, gebraten oder gebacken. Es ist wichtig, dass dieser Bereich gut erreichbar ist und ausreichend Platz bietet, um Töpfe und Pfannen sicher zu handhaben. Gut für den Rücken ist ein um etwa 10-15 cm abgesenktes Kochfeld. So können Sie bequem rühren und auch gut in die Töpfe gucken.

Holzfarbige Küche mit Abfalltrennsystem unter der Spüle

3. Bereich

Spüle mit Mülltrennungseinheit

Die Spüle ist ein zentraler Arbeitsbereich in der Küche, an dem Geschirr und Kochutensilien gereinigt werden. Eine ergonomisch gestaltete Spüle verhindert unnötiges Bücken oder Stretching und ermöglicht eine bequeme und effiziente Nutzung. Die Höhe der Spüle sollte daher nicht zu hoch sein. Ist die Mülltrennungseinheit unter der Spüle integriert, müssen Sie nicht mit tropfendem Abfall durch die Küche laufen.

Weiße Küche mit übersichtlichem Stauraumsystem in Schubladen zur Aufbewahrung von Geschirr

4. Bereich

Stauraum

In diesem Bereich werden Geschirr, Töpfe, Pfannen und Kochutensilien aufbewahrt. Es ist wichtig, dass der Stauraum gut organisiert ist und leicht zugänglich ist. Ein kluges Aufbewahrungssystem verhindert unnötiges Umräumen, um Gegenstände in versteckten Ecken und ganz hinten in Regalen zu erreichen.

Schrank mit Apothekerauszug voller Vorräte in holzfarbiger Küche

5. Bereich

Bevorratung

In diesem Bereich befinden sich der Herd, der Backofen, der Grill, die Mikrowelle und der Dampfgarer. Hier werden die Lebensmittel gekocht, gebraten oder gebacken. Es ist wichtig, dass dieser Bereich gut erreichbar ist und ausreichend Platz bietet, um Töpfe und Pfannen sicher zu handhaben. Gut für den Rücken ist ein um etwa 10-15 cm abgesenktes Kochfeld. So können Sie bequem rühren und auch gut in die Töpfe gucken.

Küche aus Vogelperspektive mit offenen Schränken und Schubladen

6. Bereich

Arbeitsdreieck

Wichtig für eine ergonomische Küchenplanung ist das Arbeitsdreieck. Dabei bilden die Bereiche Herd, Kühlen und Spüle die Eckpunkte eines gedachten Dreiecks. Die Anordnung dieser Elemente in einem gleichschenkligen Dreieck sorgt für kurze Wege und ermöglicht ein effizientes und ergonomisches Arbeiten in der Küche. Je nach Küchenform ist es nicht immer möglich oder gewünscht, diese Elemente in einem gleichschenkeligen Dreieck anzuordnen, der Gedanke an das Arbeitsdreieck verhindert unnötige Laufwege oder zu gedrängte Arbeitsbereiche.

chevron-leftAlertFileSpinnerCalendarDealer Search