Küchenformen: die Inselküche
Die Insel-Küchenform ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend in modernen Küchen geworden, nicht zuletzt, weil in ihr mit Freunden und Familie gemeinsam gekocht werden kann.
Sie ist eine moderne und elegante Option, die sich besonders gut für offene Räume mit ausreichend Platz, ab etwa einer Raumgröße von etwa 15 Quadratmetern, eignet. Die Insel ist dabei meist mittig angeordnet.
Eine Kochinsel schafft eine offene und einladende Atmosphäre: beim Kochen mit Familie und Freunden bleibt für alle viel Platz zum Schnippeln und Zubereiten. Bei Festen bietet die Insel viel Fläche zum Aufbau eines Buffets.
Und wenn bei einer Einladung das Essen noch nicht fertig ist, hast du Platz für Gäste – zum Naschen oder helfen. Oder Du planst gleich eine Einladung zum gemeinsamen Kochen und Genießen.
Nicht zu vergessen ist eine gut platzierte Beleuchtung, die deine Kücheninsel in den Mittelpunkt stellt und die Arbeitsfläche beleuchtet. Eine Kombination aus Decken- und Unterbaubeleuchtung kann eine effektive Lösung sein.
Damit alle nötigen Anschlüsse wie Strom, Wasser und Abluft geplant und verlegt werden können, beginnt die Küchenplanung optimalerweise zeitgleich mit den weiteren Planungen für Neubau oder Umbau.
Industrie-Design, Eiche, Weiß oder Anthrazit? Die Gestaltung der Kücheninsel ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung. Bei der Wahl des Designs und der Materialien für die Kochinsel stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung - ein Designtrend ist es, eine Optik zu wählen, die bewusst mit der übrigen Küche kontrastiert. Zum Beispiel kann eine Kücheninsel aus Eiche inmitten einer ansonsten weißen oder anthrazitfarbenen Küche für einen interessanten visuellen Akzent sorgen.
Die Auswahl von Materialien für die Kücheninsel, die harmonisch zum Rest der Küche passen oder bewusst kontrastieren, ermöglicht es dir, eine einzigartige Optik zu schaffen, die deinen persönlichen Stil und deine individuellen Vorlieben widerspiegelt.
Finde das perfekte Küchenstudio für deine Traumküche.