Einrichten im Retro-Stil
Hole dir den Zauber vergangener Jahrzehnte in dein Zuhause.
Wir zeigen dir, wie das geht.
Dunkle Holzmöbel, schwarz-weiß karierte Muster oder knallrote Sofas: Einrichten im Retro-Stil hat viele Facetten. Neben einem Hauch von Nostalgie bringt es frisches Design und harmonischen Stil in dein Zuhause. Lerne mit uns die verschiedenen Gesichter kennen, die es im Retro-Stil wohnen zu entdecken gibt.
Im Retro-Stil wohnen
Im Retro-Stil wohnen, was heißt das? Möbel mit Retro-Designs wollen an die gute, alte Zeit erinnern. Für den Retro-Look sind organische Formen und natürliche Materialien zwei wichtige Grundzutaten. Du kennst sicher auch den klassischen Beistelltisch in Nierenform oder das beige Wiener Geflecht, das in den letzten Jahren wieder zum Mega-Trend geworden ist.
In diesem Einrichtungsstil gibt es auch viele Design-Klassiker, die das Retro-Herz höherschlagen lassen. Sehr beliebte Retro Styles sind der Panton Chair mit seiner geschwungenen Form, der Egg Chair mit der bekannten Eierform oder auch der Eames Plastic Chair, der mit seiner bekannten Kunststoff-Sitzschale bis heute viele Möbeldesigns prägt.
Checkliste: Einrichten im Retro-Stil
Formen
Stoffe
|
Farben
Bunte Tapeten mit grafischen Mustern zaubern sehr leicht Retro-Charme in deine Wohnung. Es reicht auch, eine Wand damit zu tapezieren. |
Muster
Materialien
Moderner Retro-Trend: Wiener Geflecht |
Retro Sofas, Sessel und Stühle
Was ist der Unterschied zwischen Retro und Vintage?
Gibt es einen Unterschied zwischen Retro- und Vintage-Stil?
Ja! Beide Wohnstile beziehen sich zwar auf die Vergangenheit, aber meinen deswegen nicht dasselbe. Der Unterschied liegt darin, dass Möbel im Retro-Stil nicht wirklich aus den alten Jahren stammen müssen.