Englisch einrichten: British Cottage
Very well, du willst dich authentisch englisch einrichten? Du liebst den ländlichen, auch leicht verspieltes Country Flair und elegante, außergewöhnliche Möbel? Sit down and relax: Wir präsentieren dir eine frische, englische Einrichtungsidee: den British Cottage!
➙ 1. Farben und Muster sind unverzichtbar. Dazu gehören auch kräftigere Farbtöne wie Rot und Rosa, aber auch warme Erdtöne und Pastellfarben. Ebenso gern gesehen sind vor allem florale Muster und Paisley-Motive. Das Ambiente ist froh, bunt und hell: eine Interior-Bewegung gegen das triste Grau im Alltag.
➙ 2. Wer seine Möbel nicht austauschen will: Viel kann mit Kunst in Form von Gemälden, kuscheligen Decken, gemusterten Kissen und behaglichen Fensterschmuck erreicht werden, um den English Cottage Style nach Hause zu holen.
➙ 3. KOMFORT wird hier groß geschrieben! Ausladende Polstermöbel sind ein Muss. Sofas, Sessel, Stühle oder Hocker sehen sehr bequem aus (und sind es auch). Sie lassen dich allein beim Anblick ihrer Rundungen schon davon träumen, darin zu versinken.
➙ 4. Ein englischer Landhaus-Stil wie der British Cottage Style wäre nicht komplett ohne Pflanzen! Grünpflanzen, Blumen und Blüten: Lass es in deinen vier Wänden nur so sprießen. Wenn die Briten aufgrund schlechten Wetters nicht draußen im Garten sitzen können, dann eben drinnen.
➙ 5. Möbel, die braun und aus Holz sind, dürfen nicht fehlen. Was nicht dick gepolstert ist, ist an Möbeln im English Cottage Design oftmals aus braunem Holz (Das Farbspektrum ist groß, aber es changiert meist um das Mittelbraun.)
Englisch einrichten: Möbel aus den Looks zum Nachkaufen
➙ 6. Kein Muss, aber im typisch englischen Zuhause auch gern gesehen: Hussen bzw. Schonbezüge.
➙ 7. Am Ende sollte ein Gesamtlook entstehen, der bewusst leicht unkoordiniert aussieht. Möbel, die auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich zusammenzupassen, darfst du mutig miteinander kombinieren. Wenn du es magst, dürfen gewisse Stücke aus etwas schrullig aussehen.
🤩 Beliebte Materialien im English Cottage Style
Massivholz
Leder
Natursteine
Leinen
Wolle
Porzellan und Glas
➁ Kuratiere deine eigene kleine "Kunstgalerie". Gestalte deine persönliche Kunstsammlung: Stelle Bilder oder Gemälde zusammen, die deiner Meinung nach zusammenpassen. Vergiss dabei nicht: Auch die Wahl der Bilderrahmen hat eine große Wirkung auf das Gesamtbild.
➂ Du sucht noch dem gewissen Etwas? Antiquitäten sind perfekt für diese Wohnidee inspiriert von britischen Landhäusern und Hütten. Die englische Aussage "Perfectly imperfect" (im Sinne von etwas ist unvollkommen genau richtig so, vollkommen unvollkommen) ist das Motto des British Cottage Stils nahezu auf den Punkt gebracht. Besuche den nächsten Antiquitäten-Markt, vielleicht findest du ein einzigartiges, traditionelles Stück, dass dein Interior-Herz im Sturm erobert.